Hi Christian, eine Motornummer gibt es nicht. Die Leistung ist 5 kW.
Ich glaube nicht, dass man da etwas braucht.
Hallo,
hat jemand schon die negative Erfahrungen gemacht und ist in Bayern erwischt worden?
Wie fällt aktuell die Strafe dafür aus?
Grüße Buster
Ich habe bislang noch nichts von einer Strafe gehört. Nur von Verboten, wenn man aktiv danach gefragt hat.
Man sollte sich einfach ein wenig bedeckt halten und nichts provozieren. Immer schön Abstand halten …
Hallo zusammen,
Ich möchte mir auch ein efoil gebraucht von takuma holen. Wie sieht es denn in Bayern auf Flüssen aus die keinen Bootsverkehr haben, dürfte ich hier theoretisch ohne Zulassung fahren oder ist es dort allgemein verboten?
Danke
Hi @piep , eFoils und Jetboards müssen in Deutschland grundsätzlich zugelassen werden:
Damit gelten sie als Sportboote und dürfen dort fahren, wo auch andere Sportboote fahren dürfen (oder eben auch nicht). Eventuell gibt es Vorteile wegen des Elektromotors. Jetzt fehlt nur noch ein günstiges eFoil
Hallo!
Für mein Onean Twin Carver habe ich den Kennzeichenausweis heute erhalten. Ich werde diesen Sommer damit nach Frankreich und Kroatien (beides mal ins Küstengewässer). Eigentlich dachte ich brauche ich nun auch den IBS, jedoch scheinen Frankreichs Küstengewässer hier eine Sonderrolle einzunehmen:
“Der IBS gilt weltweit (mit Ausnahme der französischen Küstengewässer, hier ist das Flaggenzertifikat vorgeschrieben)”
Hat jemand Erfahrung mit Frankreich? Habt ihr für eure E-Surfboards und E-Foils den IBS beantragt? Ich bekomme telefonisch bei den Verbänden keine klare Antwort:-(
Gruß, Tobi
Hi zusammen, bin seit neusten unter die efoiler gegangen und mich würde mal interessieren, ob hier der ein oder andere efoiler aus Franken ist und Erfahrungen hat mit den fränkischen Seen (Brombachsee etc.)
Schönes Wochenende
Lg Thomas
Hi, war vor ein paar Wochen am kleinen Brombachsee. War cool, mein Elektro Hydrofoil hat 2.1 kw also keine Zulassung benoetigt
Aber ich glaub man muesste es dort anmelden kostet einmalig 100 Eur. Fuer heide Brombachseen 150 Eur.
Aber so lange man ganz viorsichtig ist , hat kriner ein Problem glaube ich.
Gruß ss
Hi Macmonroe,
ah cool zu wissen danke für die Info! Weißt du wo man das zulassen kann?
LG Thomas
Hallo Thomas,
Habe mir nun auch ein eFoil zugelegt.
Bin aus Franken und würde gerne wissen wo man überall fahren kann/darf
Brombachsee groß/klein?
Rothsee?
Weitere?
Wenn ja wo startest du?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Grüße Mazze
Würde auch gerne wissen, wo man legal fahren darf im Rhein-Main Gebiet rund um Frankfurt a.M. und Aschaffenburg. Da ich über den ADAC eine Bootsnummer mit IBS bekommen habe, darf ich auf dem Main fahren. Aber ehrlich gesagt finde ich Seen reizvoller.
Gibt es ein Verzeichnis? Irgendwie sind die Gesetze auch nicht passend für eFoils, finde ich. Als vor 40 Jahren Regeln aufgestellt wurden gegen Motorboote war die Sache klar. Lärm, Verschmutzung, gefährlich falls Schwimmer in der Nähe, Stören der Tiere am Ufer mit Bugwellen, Stören der Angler. Das trifft alles für ein eFoil überhaupt nicht zu. Man gleitet, ja fliegt quasi geräuschlos über das Wasser, hat jeden cm vor dem Board im Blick und kann Schwimmer sofort erkennen und ausweichen, produziert keine Bugwellen. Trotzdem springen Angler sofort auf, motzen, schreien quer über den See, irgendwas von Polizei, als wäre man ein Schwerverbrecher.